- Zugriffe: 136
10+3-jähriges Dirigentenjubiläum
zu den Fotogallerien: Chor Theater Umfeld
Aufgrund der Beschränkungen musste das 10-jährige Jubiläum vom Dirigenten des Männerchores Lommis dreimal verschoben werden. Die Unterhaltungen am 11. März 2023 am Nachmittag und Abend waren ein voller Erfolg. Seit 2019 singen die Männerchöre Bettwiesen und Lommis gemeinsam unter Leitung von Regula Gschwend und Marco Rogozia.
Die besten Stimmungslieder der letzten Jahre
Das Motto der Unterhaltungen war „10+3 Jahre“ Marco Rogozia. Am Abend überraschte der Chor den Dirigenten mit einem aufwendig auf dem Rücken bestickten Hemd zu seinem Jubiläum, welches schon seit drei Jahren im Schrank hing. Die Sänger trugen verschiedene Outfits der letzten Jahre als Seemänner, Cowboys, Österreicher und Italiener. Der Chor sang die beliebtesten Lieder der vergangenen Unterhaltungen. Sie reichten von der „Legende von Babylon“ über das Seemannslied „Santiano“ bis zum Jodellied „Dini Seel ä chli babälä la“. Lieder, die es nicht ganz in die Endauswahl geschafft hatten, ertönten in einem Potpourri, bei dem das Publikum kräftig mitsang und klatschte. Spätestens jetzt war der Funken übergesprungen. Über die „Country Roads“ ging es nach Hause. Mit „Heute hau’n wir auf die Pauke“ wurde die Stimmung noch einmal rhythmisch angeheizt. Bei „I sing a Liad für di“ trugen alle Sänger die für Andreas Gabalier typische Sonnenbrille und mit „Servus, Pfüat Gott und Auf Wiedersehn“ ging es gut gelaunt in die Pause.
Weiterlesen: Unterhaltung 10+3 Jahre Marco Rogozia 11.03.2023
- Zugriffe: 706
Dä Samichlaus isch cho 3.12.2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstaltete der Männerchor Lommis bereits zum 13. Mal ein Treffen mit dem Samichlaus. Am späteren Nachmittag kamen Samichlaus und Schmutzli mit einem Pferd aus dem tiefen Tannenwald zum Grillplatz vor der Bürgerhütte. Eine Schar von Kindern mit ihren Eltern wartete bereits auf die beiden. Der Chlaus freute sich über die Vielzahl der Sprüchli und bescherte die über 100 Kinder als Dank mit einem Säckli, worüber sie sich riesig freuten.
Der Männerchor Lommis unter Mithilfe vom Männerchor Bettwiesen sorgte für eine abwechslungsreiche Verpflegung. Vor der Hütte gab es Würste, Hot-Dogs, Glühwein und Punsch. Den Abend konnten die Gäste im gut geheizten angebauten Festzelt bei Raclette, Gerstensuppe oder Kuchen ausklingen lassen. Am Abend war der Weg zum Parkplatz mit zahlreichen Finnenkerzen beleuchtet, die auf Weihnachten einstimmten.
Bericht der Thurgauer Zeitung
von Christoph HeerMit Versli vom Spickzettel: Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Bürgerhütte Lommis
- Zugriffe: 477
Racletteabend Bettwiesen 2022
Nach zweijähriger, coronabedingter Absage führte der Männerchor Bettwiesen seinen traditionellen Raclette-Abend am 26. November 2022 durch.
Im Unterteschoss der Mehrzweckhallte konnten die Gäste nach Entrichtung des Eintritts so oft ihren Teller mit flüssigem Käse füllen lassen, wie sie wollten. Käsezubeiter Günter Halver und Karl Baumann passten gekonnt den richtigen Moment ab und streiften den geschmolzenen Käse aus den Pfannen. Als Beilagen gab es Kartoffen, verschiedene Obst und Gemüse und natürlich auch Gewürze. Niklaus Meier sorgte immer für den Nachschub. Die anderen Vereinsmitglieder und ihre Partenerinnen arbeiteten in der Küche oder im Service. Unterstütz wurden sie von den Sängern vom Männerchor Lommis und ihren Partnerinnen. Präsident Beni Brunschwiler hatte eine schöne Tombola zusammengestellt.
- Zugriffe: 640
Bettagsgottesdienste 2022 mit den Männerchören Lommis und Bettwiesen
Zum Bettag 2022 übten die Männerchöre Bettwiesen und Lommis abwechselnd an beiden Orten die Lieder „Von fern klingt leise eine Melodie“, „Das Ave Maria der Berge“, „Hallelujah“ von Leonard Corhen und „Irische Segenswünsche“ ein.
Die Chöre traten am Samstagabend und Sonntagmorgen (17./18. Septmber 2022) unter der Leitung beider Dirigenten Regula Gschwend und Marco Rogozia zu den Gottesdiensten in Bettwiesen, bzw. Lommis auf, beide von Pfarrer Marcel Rupp geleitet. Die etwa 20 Sänger trugen die Lieder souverän vor und sangen natürlich mit den Gemeinden auch den Schweizerpsalm. Nach dem Schlussapplaus bat Rupp noch um eine Zugabe und es erklang „Sing mit mir ein Halleluja“.
Weiterlesen: Bettag 2022 mit den Männerchören Lommis und Bettwiesen
- Zugriffe: 943
Chorreise ins Ötztal 20./21.08.2022
Bereits 2020 war die Chorreise von den Männerchören Lommis und Bettwiesen geplant, doch wegen der Covid-19-Pandemie und den Reiseeinschränkungen wurde sie auf den 20./21.08.2022 verschoben. Der Chor fuhr über den Bregenzerwald (Metzler Ziegen-Erlebnishof), St. Anton, Imst (Mittagessen), Oetz (Turmmuseum) nach Obergurgl (Hotel Crystal). Am Sonntag gings mit der Gondelbahn auf die Alm Hohe Mut zum Starkenberger Biermythos bei Tarrenz und nach St. Anton oberhalb von Altstätten.
Ziegenhof Metzler im Bregenzer Wald
Am Samstagmorgen ging es bereits um 7 Uhr in Lommis los, kurz darauf stiegen die weiteren Sänger und Dirigentin Regula Gschwend in Bettwiesen zu, insgesamt 20 Personen. Der Bus fuhr über die Autobahn, bei Au, über die Grenze nach Österreich und dann in den Bregenzer Wald. Bereits gegen 8.30 Uhr gelangten wir über eine enge Strasse bei Egg zur Metzler Käse-Molke GmbH. Nach der Begrüssung durch den Chef Ingo Metzler gab es ein reichhaltiges Buffet mit Käseprodukte von Ziege und Kuh und speziell auch einen fruchtigen Molkedrink. Der Unternehmer baute den kleinen Familienbetrieb innovativ zu einem Erlebnisbauernhof mit einer Kosmetikproduktion aus, die speziell Produkte aus Molke herstellt. Metzler erklärte die Käseherstellung und zeigte den Ziegenstall. Nach zwei Liedern ging es über die enge Strasse wieder zurück, wobei eine Kurve zu eng war und wir einige Hundert Meter rückwärtsfahren mussten. Im Tal der Bregenzerache ging es bis Warth und dann über eine kurvenreiche Passstrasse über den Hochtannenbergpass (1676 m) über Lech, Zürs, den Arlbergpass (1800m), St. Anton auf die Inntalautobahn bis nach Imst.
- Zugriffe: 1835
Eidgenössisches Gesangfest in Gossau 21.05.2022
Der Männerchor Lommis nahm gemeinsam mit dem Männerchor Bettwiesen am 21. Mai 2022 am Schweizer Gesangfestival (Eidgenössisches Gesangfest) teil. Gemeinsam mit dem amattochor Zürich und dem Männerchor Gossau veranstaltete die Männerchorgemeinschaft ein Konzert.
Die meisten Sänger fuhren mit dem Zug schon um 7.20 Uhr von Bettwiesen über Wil nach Gossau. Dort wartete schon Esther Stalder, die den Chor zu den verschiedenen Teminen führte. Der Chor sang sich um 8.30 Uhr im Andreassaal ein und probierte die Akustik der Andreaskirche in einer Stellprobe. Die Chorgemeimschaft begann das Programm um 9.30 Uhr unter Leitung von Regula Gschwend mit mit den Liedern
- Ein Lied für frohe Stunden
- Schau nur die Schwalben sind da
- Ei du Mächen vom Lande
Seite 1 von 4